Die Mitte Bern / Le Centre Bernois
  • News
  • Le Centre Romand
  • Newsletter
  • Kostenbremse

  • Events
  • Downloads
  • Die Mitte Schweiz
Die Mitte Bern / Le Centre Bernois
  • Events
  • Downloads
  • Die Mitte Schweiz
  • News
  • Le Centre Romand
  • Newsletter
  • Kostenbremse

Staatspolitik & Recht

Die Staatspolitik befasst sich mit dem politischen System der Schweiz und mit der Ausgestaltung ihrer staatlichen Institutionen. Dazu zählen die Volksrechte oder die Zuständigkeiten der Bundesversammlung, des Bundesrates und der Bundesverwaltung. Eine aufgeblähte Bürokratie belastet die Staatskasse und kommt den Steuerzahler teuer zu stehen.

Es ist ein grosses Anliegen der CVP, ineffiziente staatliche Organisationen schlanker zu organisieren.

Ein wichtiges Thema ist die Regierungsreform. Diskutiert werden eine längere Amtszeit der Bundespräsidentin/des Bundespräsidenten, eine Änderung der Anzahl Regierungsmitglieder, neue Kompetenzen für Staatssekretäre zwecks Entlastung der Regierung oder die Neugestaltung der Departemente.

Dass unsere Verfassungsbestimmungen und Gesetze eingehalten werden müssen, tönt selbstverständlich. Trotzdem und gerade in letzter Zeit muss immer wieder betont werden, dass unsere rechtsstaatlichen Prinzipien für alle gelten in diesem Land und dass sie geschützt werden müssen. Gesetze müssen zielführend und umsetzbar sein. Es sollen auch nicht unnötig neue geschaffen werden, wo die bestehenden genügen. Dies gilt für alle Rechtsbereiche wie z.B. Ausländerrecht, Datenschutz, Bankenregulierungen oder Strafvollzug.

Dank der CVP

  • wurden Verfahren vereinfacht.
  • wurden administrative Hürden abgebaut.
  • wurde im Ausländerrecht eine griffige Gesetzgebung erarbeitet, welche auch kompatibel ist mit dem Völkerrecht und dem Rechtsstaat.
  • wurden Anpassungen im Strafrecht vorgenommen.
  • wird die Regierungsreform nun endlich vorangetrieben, damit die Regierung vermehrt strategisch arbeiten kann.
  • werden Raser härter bestraft.
  • werden Pädophile strafrechtlich konsequent verfolgt.
  • ist die verdeckte Ermittlung nach wie vor möglich.
  • wurde die Konvention gegen Cyber-Crime ratifiziert und die internationale Kooperation verbessert.
  • können Auslandschweizer ihre politischen Rechte einfacher ausüben.

In Zukunft will die CVP

  • die Regierung reformieren.
  • die Departemente umgestalten.
  • Regelungen finden, welche die Verwaltung entbürokratisieren.
  • die Aktionärsrechte stärken und die Boni-Frage vernünftig lösen.
  • das Strafmass für Gewalttäter erhöhen.
  • das Strafmass für verschiedene weitere Straftaten anpassen und in Relation zueinander setzen. Es kann nicht sein, dass ein kleiner Diebstahl ebenso hart bestraft wird wie ein Unfall mit Todesfolgen, welcher ein Raser verursacht hat.
  • die Verfahren bei Einbürgerungen vereinheitlichen.
  • das Verhältnis von Volksinitiativen und Völkerrecht klären.

  • CVP 13.06.2019

    Pour une reconnaissance officielle de la langue des signes

    Via une motion déposée durant cette session, le PDC du canton de Berne prie le Conseil exécutif d’élaborer une loi permettant d’apporter une reconnaissance officielle de la langue des signes. Il faut en effet savoir que la Suisse est l’un des derniers pays d’Europe à ne pas avoir reconnu la langue des signes au niveau national.

    Staatspolitik & Recht
  • CVP 13.06.2019

    CVP fordert offizielle Anerkennung der Gebärdensprache

    Mit einer Motion im Grossen Rat fordert die CVP des Kantons Bern den Regierungsrat auf, ein Gesetz zur offiziellen Anerkennung der Gebärdensprache zu erarbeiten. Die Schweiz ist eines der letzten Länder in Europa, das die Gebärdensprache auf nationaler bzw. kantonaler Ebene nicht anerkannt hat.

    Staatspolitik & Recht
  • Gastbeiträge 16.04.2019

    Die Ehe für alle als konservative Idee

    Können überzeugte Konservative die Ehe für alle befürworten? Natürlich, findet Servan Grüninger. Denn wer konservativ ist, sollte sich darum bemühen, den Kern der Ehe zu bewahren. Und der besteht nicht aus einer Geschlechterquote.

    Staatspolitik & Recht
  • Medienmitteilung 05.03.2019

    En avant toute vers le Conseil national

    Avec deux listes, le PDC du canton de Berne vise un siège au Conseil national lors des élections fédérales de cet automne. Le fait que plus de 100 personnes ont assisté à l’événement de nomination souligne cette volonté. La présence de la nouvelle conseillère fédérale PDC, Viola Amherd, ainsi que du président et vice-président du PDC Suisse, Gerhard Pfister et Charles Juillard, démontre également l'importance que le parti natio...

    Staatspolitik & Recht
  • CVP 05.03.2019

    Mit voller Kraft Richtung Nationalrat

    Die CVP Kanton Bern zieht mit zwei Listen in die eidgenössischen Wahlen vom 20. Oktober 2019. Auf der CVP Liste kandidieren 24 Frauen und Männer aus allen Regionen des deutschsprachigen Kantonsteils. Mit der Liste romande will die CVP die französischsprachigen Wählerinnen und Wähler ansprechen. Mit diesem breiten Angebot präsentiert sich die CVP als Partei für den ganzen Kanton. Zwischen den beiden Listen ist eine Listenverbindung vorgeseh...

    Staatspolitik & Recht
  • Abstimmungen 05.11.2018

    Et la crédibilité de l’Etat de droit ?

    Après des mois d’attente, la préfecture du Jura bernois a annulé aujourd’hui le vote sur le changement de canton de Moutier. Et ce malgré le fait qu’il s’agissait probablement du vote le plus suivi et le plus accompagné de ces dernières années en Suisse. Des experts du Département fédéral de justice et police et de l’Office […]

    Staatspolitik & Recht
  • Abstimmungen 05.11.2018

    Glaubwürdiger Rechtsstaat?

    Nach monatelangen Verzögerungen hat heute das bernjurassische Regierungsstatthalteramt die Abstimmung über den Kantonswechsel in Moutier aufgehoben. Dies, obwohl die betreffende Abstimmung die wohl am meisten überwachte und begleitete Abstimmung in der Schweiz in der jüngeren Vergangenheit war. Namentlich hatten Experten des Eidg. Justiz- und Polizeidepartements bzw. des Bundesamtes für Justiz den Prozess begleitet und die Abstimmung konfo...

    Staatspolitik & Recht
  • Abstimmungen 24.05.2018

    Parolen der HV der CVP Kanton Bern

    Anlässlich der Hauptversammlung der CVP des Kantons Bern wurden unter anderem die Parolen zum Geldspielgesetz und zur Vollgeldinitiative gefasst.

    Staatspolitik & Recht
  • Abstimmungen 13.01.2018

    DV der CVP Kanton Bern – Grossratswahlen und «No-Billag»

    Gelungener Wahlauftakt der CVP in Bern - «Es gibt keine schönere Zeit» für die CVP im Kanton Bern als jetzt: So motivierte Geri Pfister, Präsident der CVP Schweiz, die rund 30 Kandidatinnen und Kandidaten der drei eingereichten Listen. Die No-Billag-Initiative wurde einstimmig abgelehnt.

    Staatspolitik & Recht
  • Vernehmlassungen 20.12.2016

    Vernehmlassung zur Revision des Landeskirchengesetzes

    Die CVP des Kantons Bern nimmt innert der festgesetzten Frist zur Totalrevision des Gesetzes über die Landeskirchen Stellung.

    Staatspolitik & Recht
  • Artikel 08.09.2014

    CVP Vorstoss gegen die Alters-Guillotine

    Regieren soll im Kanton Bern bis ins hohe Alter möglich sein!

    Staatspolitik & Recht
  • Abstimmungen 21.12.2012

    Bern braucht Jurabstimmungen und keine Jurakrise

    Die CVP-Delegiertenversammlung verabschiedet eine Resolution.

    Staatspolitik & Recht

Further Links

  • Mitgliedschaft

    Über Ihre Mitgliedschaft bei der Mitte würden wir uns sehr freuen.

    Mitte-Mitglied werden
  • Newsletter

    Neuigkeiten über die Mitte schnell und einfach per E-Mail zugesendet bekommen. Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter.

    Newsletter abonnieren
  • Die Mitte – Le Centre
    Suche
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

Die Mitte Bern / Le Centre Bernois 2022

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
Immer aktiviert
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SAVE & ACCEPT